Jakob Gruchmann
Aktuelles (Konzerte)
Biografie
Werke
Media
Lehre
Publikationen
Kontakt
Biografie > Chronologischer Lebenslauf

BIOGRAFIE KÜNSTLERISCHES PROFIL CURRICULUM VITAE

Chronologischer Lebenslauf von Jakob Gruchmann

1991 Geboren am 23. September in Salzburg
1995 Beginn des Musikunterrichts (Akkordeon, später Horn)
2002 Erste öffentliche Uraufführung einer Eigenkomposition
2004 Kompositorische Strafaufgabe im Musikunterricht und Gründung eines Klassenorchesters
2007 1. Preis bei „Jugend komponiert“ mit Uraufführung im Konzerthaus Wien
2008 Studienbeginn an der Universität Mozarteum, 2016 Abschluss mit Auszeichnung
2009 Uraufführung des ersten abendfüllenden Werks („Heureka“, Salzburger Landesjugendorchester, Stiftung Mozarteum)
2010 Matura am Musischen Gymnasium, anschließend Präsenzdienst bei der Militärmusik
2011 Werkpräsentation beim Jahreskongress der European Composer Alliance in Brüssel
2011 Meisterklasse bei José Manuel López López und Beschäftigung mit der Spektralmusik
2012 Uraufführung von „Windwanderer“ mit dem Ensemble „die reihe“ unter Oswald Sallaberger beim Aspekte Festival
2012 Meisterklasse bei Wolfgang Rihm in München
2012 Jahresstipendium für Musik des Landes Salzburg
2013 Composer in Residence beim „PalmKlang Festival“ mit Uraufführung von „ConCertare“ durch Matthias Schorn
2013 Kompositionspreis des Concorso Corale Internazionale „Musica Sacra a Roma“
2013 Schüler von Gerd Kühr in Graz
2014 Eigene Kompositionsklasse am Kärntner Landeskonservatorium
2014 Beginn der Zusammenarbeit mit Rafael Fingerlos an der Vertonung von Trakl-Lyrik
2015 Composer in Residence beim 52. Internationalen Chorwettbewerb auf Schloss Porcia
2016 Internationales Brucknerfest Linz: Uraufführung von „Gefallen ist Babylon“ am 25. Geburtstag des Komponisten
2016 Uraufführung dreier Werke im Großen Festspielhaus Salzburg (davon ein abendfüllendes Oratorium)
2017 Debüt als Orchesterdirigent bei der Uraufführung des Violinkonzerts mit Elena Tanski in der Stiftung Mozarteum
2017 Auftragswerk der Stadt Graz sowie Komponist im Film „grazKUNST“ von Felix Breisach
2018 Aufführung der Psalmen-Passion in Salzburg, Graz und Bibra, 2019 in Augsburg und Berlin
2018 Masterstudent von Johannes Maria Staud
2019 Stipendiat an der Université de composition „ARCO“ in Marseille
2019 Mitbegründer und Dekan der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, 2021 Vizerektor
2020 Porträtkonzert mit dem Mozarteumorchester Salzburg im Großen Festspielhaus
2021 3. Preis beim Toru Takemitsu Composition Award mit Uraufführung durch das Tokyo Philharmonic Orchestra
2021 Uraufführung von „Caminata“ mit dem Symphonieorchester Vorarlberg unter Leonhard Garms


Zurück zum Seitenanfang