Publikationen > Rundfunk & Fernsehen |

Rundfunksendungen und Fernsehbeiträge (inkl. Stream)
Ö1 Kompositionstalente (Teil 2) (Ö1, Zeit-Ton), 05.10.2020. Die Finalisten und Finalistinnen des Ö1-Talentebörse-Kompositionspreises – Stückausschnitte und Interviews, u.a. mit „Nirgendwo im Irgendwo“ (zusammen mit Anna Arkushyna, Antonius Widmann, Helga Arias und Daniel Serrano; Gestaltung: Marie-Therese Rudolph)
Jakob Gruchmann, Komposition (Ö1, Freitagsjournal), 14.08.2020. Junge Künstlerinnen und Künstler im Porträt – Stückausschnitte und Interviews, u.a. mit „Wer vom Ziel nicht weiß“, „Aggregation“ und „Nirgendwo im Irgendwo“ (Gestaltung: Claudia Gschweitl und Eva Teimel)
Die Entstehung einer Komposition. Von der Inspiration zum Werk! (YouTube, Tobi Ka), 13.08.2020. Kurzvideo über die Entstehung der „KANTATE“ von Jakob Gruchmann mit Interviews und Einblicken in den Entstehungsprozess (Gestaltung: Tobias Kazmierczak)
Christoph Sietzen & Friends. BRUCKNERz´HAUS LINZ Folge 6 (YouTube-Stream, LIVABrucknerhaus), 01.07.2020. Videoausstrahlung der „Seuchenklage“
Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt. Die Ö1 Talentebörse: Der Komponist Jakob Gruchmann (Ö1, Intrada), 29.05.2020. Sendung mit Stückausschnitten und Interviews, u.a. mit „Wer vom Ziel nicht weiß“, „Aggregation“, „Nirgendwo im Irgendwo“ und „Umfangenenspiel 9119“ (zusammen mit Elisabeth Waglechner; Präsentation: Eva Teimel)
Highlights des Salzburger aspekte-Festivals (Ö1, Zeit-Ton), 20.04.2020. Sendung über die Festivals der Aspekte Salzburg, u.a. mit „Trio Tribus Triplex“ (Gestaltung: Philipp Weismann)
Junge Musik aus Kärnten (Ö1, Zeit-Ton), 28.01.2020. Junge Komponierende der Gustav Mahler Privatuniversität präsentieren neueste Werke: Stückausschnitte und Interviews, u.a. mit Jakob Gruchmann über seine Kompositionsklasse (Gestaltung: Angelika Benke)
Bericht über die Sonntagsmatinee „Himmelsbilder“ des Mozarteumorchesters Salzburg (Ö1), 19.01.2020. Sendung mit Stückausschnitten und Interview (Gestaltung: Gerti Mittermeyer)
Jakob Gruchmann über die SOMA 3 (Facebook, Mozarteumorchester Salzburg), 17.01.2020. Videoreportage mit Probeausschnitt „Wer vom Ziel nicht weiß“ und Interview über das Mozarteumorchester und die Werke der SOMA 3 (Gestaltung: Thomas Weiss)
Klassik ohne Grenzen (Ö1, Apropos Klassik), 23.11.2019. Radioausstrahlung von „Melancholie des Abends“ (Gestaltung: Gerti Mittermeyer)
Mozarteum / Crossroads / Zahir-Ensemble (FS1 Freies Fernsehen Salzburg), 13.11.2019. Sendung des CROSSROADS-Festivals als Fernsehbeitrag, u.a. mit „Nirgendwo im Irgendwo“
59. Bischofshofener Amselsingen (Radio Salzburg), 25.10.2019. Sendung mit Stücken und Interview zur Hochschulsituation in den Fachbereichen Komposition und Musiktheorie (Moderation: Caroline Gappmayr-Koller)
Liebe zur Musik mal fünf! Die Geschwister Gruchmann (ServusTV, Hoagascht), 09.12.2018. Filmdokumentation über die Geschwister Gruchmann mit Stück- und Konzertausschnitten sowie Interviews (Moderation: Richard Deutinger)
- auch in: ServusTV (Hoagascht), 14.12.2018
„Ein Salzburger setzt musikalische Impulse in Kärnten“ – Porträt Jakob Gruchmann (Ö1, Zeit-Ton), 20.11.2018. Sendung mit Interviews und Kompositionen, u.a. mit „Psalm 42“, „Windwanderer“, „Ausdrücke“ und „Klaviertrio Nr. 2“ (Gestaltung: Angelika Benke)
Österreichischer Jugendchor 2018 (Radio Kärnten), 15.10.2018. Sendung über die Konzerte des Österreichischen Jugendchors, u.a. mit „Psalm 42“ (Gestaltung: Angelika Benke)
Carinthischer Sommer 2018 (Ö1, Carinthischer Sommer 2018), 30.08.2018. Sendung über den Carinthischen Sommer 2018, u.a. mit „Psalm 42“ (Präsentation: Angelika Benke)
Neues für Stimme aus Salzburg. Vokalkompositionen von Gruchmann, Östlund, Krall und Furrer (Ö1, Zeit-Ton), 09.01.2018. Radioausstrahlung von „Melancholie des Abends“
200 Jahre Kunstuniversität Graz (ORF, Österreich-Bild aus dem Landesstudio Steiermark), 07.01.2018. Fernsehbeitrag mit Proben- und Konzertausschnitten sowie Interviews inkl. Einblicke in den Uni-Alltag (zusammen mit Elisabeth Freismuth, Ed Partyka, Gunter Rost, Gerd Kühr, Günter Meinhart, Susanne Fröhlich, Floris Fortin, Winfried Ritsch, Susanne Scholz; Gestaltung: Felix Breisach)
- auch in: ORF (Österreich-Bild), 09.01.2018
GrazKunst ist... (ORF2, kulturMontag), 20.11.2017. Kunstfilm von Felix Breisach, u.a. mit dem Clip „Jakob Gruchmann auf der Suche nach Klanginspiration“
Auf dem Weg des Buches (Hope-Channel TV, Hope Media Austria), 09.07.2017. Filmdokumentation über die österreichische Bibel- und Liederbuchschmugglerroute der Reformationszeit mit Musikbeiträgen von Jakob Gruchmann (Gestaltung: Johannes Likar)
- auch in: Hope-Channel TV (Hope Media Austria), viele weitere Sendetermine
Bericht über die Filmdokumentation „Auf dem Weg des Buches“ (AWR-Austria, toplife magazin – Das Magazin zum Leben), 09.07.2017. Radiosendung über die Dreharbeiten und Hintergründe zur Filmdokumentation „Auf dem Weg des Buches“ (zusammen mit Johannes Likar und Markus Krumpschmid; Moderation: Rainer Kopa)
Wiener Jeunesse Orchester. Saisoneröffnung 2016/17 (YouTube, Wiener Jeunesse Orchester), 30.04.2017. Video mit Interviews sowie Probe- und Konzertausschnitten, u.a. von „Gefallen ist Babylon“ (zusammen mit Antonia Grüner, Herbert Böck, Wolfgang Lücking, Lily Kettle, Christina Hecher, Benedikt Hochwartner, Yevgeny Chepovetsky, Ursula Langmayr; Moderation: Renate Böck)
Junge Musiker mit internationalem Erfolg (ORF2, Salzburg heute), 29.03.2017. Videoreportage mit Probeausschnitten und Interviews über das Gründungskonzert der Jungen Kunst Salzburg und die Uraufführung des Violinkonzerts No. 1 „Antique Path Lights“ (zusammen mit Elena Tanski; Gestaltung: Renate Lachinger)
The Next Generation! (Ö1, Zeit-Ton), 17.11.2016. Sendung über das Projekt „konfrontationen 6“ mit Stückausschnitten und Interviews, u.a. mit „Engelsdialoge“ (zusammen mit Klaus Dorfegger und Christoph Renhart; Moderation: Rainer Elstner)
Bericht über das Jubiläumskonzert „15 Jahre Salzburger Landesjugendorchester“ (Radio Salzburg), 24.10.2016. Sendung mit Probeausschnitten und Interview, u.a. mit „MOSES. A Path to Life“ (Moderation: Eva Halus)
Bericht über das Galakonzert des LBO Salzburg im Großen Festspielhaus (Radio Salzburg), 05.10.2016. Sendung mit Interviews und Kompositionen, u.a. mit „Im Wandel der Zeit“ (zusammen mit Christian Hörbiger; Moderation: Andrea Aglassinger)
Jakob Gruchmann Interview (YouTube, Salzburg 20.16), 14.09.2016. Kurzvideo für „200 Jahre Salzburg – salzburg 20.16“ über Musik und Kompositionen für dieses Projekt
Jugendwerke großer Komponisten – accio piano trio (Ö1, Apropos Musik), 04.06.2016. Radioausstrahlung von „Klaviertrio Nr. 2“ (Gestaltung: Philipp Weismann)
„Let the Peoples Sing“ - 44. Internationaler Chorwettbewerb der EBU auf BR-KLASSIK (Finale) (BR-KLASSIK), 11.10.2015. Fernsehsendung als Liveübertragung aus dem Funkhaus des Bayerischen Rundfunks München, u.a. mit „Die aus Finsternis Licht machen“
- auch in: EBU - European Broadcasting Union (Radio, alle Sender), 11.10.2015
Bericht über das Halleiner Weihnachtsspiel (ORF2, Salzburg heute), 05.12.2014. Fernsehsendung mit Premierenausschnitt und Interviews (zusammen mit Manuela Widmer)
Bericht über das Chorkonzert „Klangwelt“ im Odeïon Kulturforum Salzburg (Radio Salzburg), 05.11.2014. Radioausstrahlung von „Regentropfen“ und „Die Nachtigall“ (Moderation: Manfred Baumann)
Kurzportrait des Salzburger Komponisten Jakob Gruchmann, Stipendiat des Landes Salzburg (Ö1, Intrada), 28.12.2012. Sendung mit Interviews und Stückausschnitten, u.a. mit „Sequenz nach Jesaja“, „Im Wandel der Zeit“, „Windwanderer“ und „Der Tanz der wilden Schatten“ (Präsentation: Daniela Zimper)
Bericht über das Preisträgerkonzert „Austria Cantat 2012“ (Radio Salzburg), 05.07.2012. Radioausstrahlung von „Der Tanz der wilden Schatten“ (Gestaltung: Manfred Baumann)
„Aspekte Salzburg 2012.“ Ensemble „die reihe“. (Ö1, Zeit-Ton), 18.06.2012. Radioausstrahlung von „Windwanderer“ (Gestaltung: Hannes Eichmann)
Inspiration Webern (Ö1, Kulturjournal), 11.05.2012. Sendung über das Aspekte Festival 2012 mit Stückausschnitten und Interviews (zusammen mit Ludwig Nussbichler; Moderation: Eva Halus)
Die lange Nacht der neuen österreichischen Musik (Ö1), 12.06.2010. Radioausstrahlung von „Trio Tribus Triplex“ (Gestaltung: Hannes Eichmann und Ursula Strubinsky)
Bericht über die Konzerte des Salzburger Landesjugendorchesters (Ö1, Intrada), 04.12.2009. Radioausstrahlung von Stückausschnitten von „Heureka“
Christoph Sietzen & Friends. BRUCKNERz´HAUS LINZ Folge 6 (YouTube-Stream, LIVABrucknerhaus), 01.07.2020. Christoph Sietzen über die Komposition „Seuchenklage“
KLANGDIAMANTEN (radio klassik), 08.05.2019. Sendung über die kommende Konzertsaison 2019/20 des Mozarteumorchester Salzburg mit Thomas Wolfram (Moderation: Ursula Magnes)
Öffentliche Jurysitzung Elektronikland 2017 (YouTube-Stream, ARGEkultur), 04.10.2017. Liveübertragung der Jurysitzung des Elektronik-Land Preises, u.a. mit Diskussion über die Komposition „Ausdrücke“ (Podium: Achim Bornhoeft, Natalie Brunner, Wolfgang Schlögl; Moderation: Markus Grüner-Musil)
Wiener Jeunesse Orchester. Saisoneröffnung 2016/17 (YouTube, Wiener Jeunesse Orchester), 30.04.2017. Interviews über die Komposition „Gefallen ist Babylon“ mit Antonia Grüner, Herbert Böck, Wolfgang Lücking, Lily Kettle; Moderation: Renate Böck)
Bericht über das Chorkonzert „Klangwelt“ im Odeïon Kulturforum Salzburg (Radio Salzburg), 05.11.2014. Andreas Gassner im Interview über die Salzburger Chorszene und den Komponisten Jakob Gruchmann (Moderation: Manfred Baumann)
Zurück zum Seitenanfang